
Ausflug in die Landeshauptstadt Innsbruck
Am Montag, den 27. Mai 2024, begaben sich die Viertklässler der Volksschulen Thierbach, Auffach und Niederau auf einen spannenden Ausflug nach Innsbruck. Voller Vorfreude starteten wir unseren Tag mit einem Besuch des Triumphbogens und der Annasäule, wo wir bereits die erste wohlverdiente Pause einlegten und die beeindruckenden Bauwerke auf uns wirken ließen.
Unser nächstes Ziel war der Stadtturm, von dessen Spitze wir einen atemberaubenden Blick über die Altstadt und die Dächer Innsbrucks genießen konnten. Dieser Ausblick verschaffte uns einen fantastischen Überblick über die Stadt und ließ uns ihre Schönheit aus einer besonderen Perspektive erleben. Als Andenken an diesen Tag, ließen sich ein Großteil der Kinder eine 5-Cent-Münze mit dem Symbol der Bergiselschanze, des Stadtturms oder des Goldenen Dachls prägen.
Weiter ging es zum berühmten Goldenen Dachl, wo wir ein Gruppenfoto schossen, um diesen besonderen Moment festzuhalten. Anschließend besichtigten wir die Hofkirche, deren Geschichte und beeindruckende Architektur uns in Staunen versetzten.
Der Vormittag machte uns alle hungrig, und so freuten wir uns auf ein köstliches Mittagessen im gemütlichen Stiftskeller. Gut gestärkt und voller Tatendrang erkundeten die Kinder anschließend 50 Minuten lang die Altstadt. Mit ihren mitgebrachten Taschengeldern kauften sie Souvenirs und Süßigkeiten – ein Highlight, das ihnen sicher in Erinnerung bleiben wird.
Der krönende Abschluss unseres Ausfluges war der Besuch von Schloss Ambras. Dort erhielten wir eine faszinierende Führung und lernten viel über die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner. Die prachtvollen Räumlichkeiten und die spannenden Geschichten hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Erschöpft, aber glücklich und voller neuer Eindrücke, traten wir die Heimreise an. Dieser Ausflug hat allen Kindern und auch Erwachsenen großen Spaß gemacht und bleibt uns sicher noch lange in bester Erinnerung.
Ein herzlicher Dank gilt der Raiffeisenkasse Wildschönau, die mit einer großzügigen Spende von 300 € die Buskosten unterstützte und diesen Ausflug somit erst möglich machte.