"Happy Halloween" hieß es am Freitag vor den Herbstferien!

von Waltraud Stangl
23. Oktober 2021

Durch den besonderen Schwerpunkt ENGLISCH, der an der VS Thierbach gesetzt wird und zum täglichen Unterricht dazu gehört, durfte natürlich auch ein Halloween-Fest nicht fehlen..........

Aber was steckt eigentlich hinter diesem Brauch?

Die frühen Ursprünge des Halloween-Brauchs liegen wahrscheinlich 2500 Jahre zurück in der Eisenzeit. Damals lebten die Kelten in weiten Teilen Mitteleuropas. Sie richteten ihre Kalender nach dem landwirtschaftlichen Zyklus der Vegetation aus und feierten am Abend des elften Vollmonds eines Jahres ihren Jahreswechsel mit dem Fest des "Samhain". Das ist das gälische Wort für November.

Die Kelten glaubten, dass an diesem Abend die "Grenze zwischen den Welten" offen sei und die Toten auf die Erde zurückkommen, um ihre Verwandten zu besuchen. Mit Lichtern wiesen sie den Geistern der Verstorbenen den Weg.Das "Samhain"-Fest überlebte die Kelten. Die Iren wandelten den Brauch ab. Sie hatten Angst vor den Toten und verkleideten sich mit grausigen Masken, um die Geister abzuschrecken.

 
Ja, verkleiden durften sich auch die Kinder der Volksschule Thierbach am letzten Tag vor den Herbstferien. Und sogar der Klassenraum sah (passend zum "Gruselfest") richtig gruselig aus!
Halloween-Plakat
Halloween-Deko in der Klasse
Klassenraum zu Halloween
Halloweenfest an der VS
verkleidete Kinder
verkleidete Kinder
verkleidete Kinder