
Hirtenspiel
Als die Hirten die Botschaft erhielten
Paula
Grüaß enk Gott, ös liabn Leut,
Mandaleit wia Weibaleit.
Oi wia’s da seid’s, soit’s heit dafragn,
was sich in Bethlehem zua hat tragn.
Lied
GOTT GRIAß ENK LEUTLN ALLESAMT
Mathias
I ku heit nit schlafn, es is no so hell,
die Schafö tuan losn, geahn nit vo da Stell.
David
Da Markus, der schlaft, die Pfeif no im Mund,
wia ku ma krad schnarchn zu so oana Stund!
Sarah
Doscht ent an Schatzberg, da siech i a Liacht,
a bsundara Schimmer, der as Dorf umaziacht.
David
Was is denn iatz los? I fürcht mi heit gar!
Markus, wach auf! ‚s is eilig, gwiss wahr!
Wia kust denn krad schlafn? Siechst nit, was si tuat?
Markus
Was is denn krad, David? Na du bist scho guat!
I hu tramb von a Liachtn, des siecht ma sist nia!
Moanst, sen ma an Hümmel?
David
Na, des war no z’friah!
Lukas
Engl hu i gsechn- ganz schneeweiße Buabn,
Köpfe habns ghabt- als wia die Ruabn.
Und tanzt habns so schea, i kus gar nit sagn,
warn gar nit an Bodn herunt- der Wind hat’s tragn!
Jakob
Ha! Der Wind, der wuscht’s tragn- i muass lachn schiar-
doscht warn die Engl ja aus Papier!
Lukas
Schaut’s aufi doscht ent- koa Lug is dru.
Iatz fangen’s gar no singen u.
Lied
Ein Stern
Adela
(Engel)
Maria hat in der heutigen Nacht
den Gottessohn zur Welt gebracht.
Er liegt als Kindlein, arm und klein
im Stall in einem Krippelein.
Mathias
Habt’s es a gheascht?- I moa, i hu tramb.
Gabriel
Hätt i iatz no gschlafn, i hätt was versamb.
Der Heiland war kemma, i kus gar nit glabn!
Hu gmoant, dass der krad zu de Großkopfatn kam!
Andreas
Gell, Gabriel, da staunst, heit sen ma was weascht,
mir sen heit die easchtn, de die Botschaft haben gheascht.
Paula
Was is denn iatz los? Was hats denn krad gebn?
So durchanand war i no nia in mein Leben!
Lukas
Iatz seids amal stad und lost’s endlich her:
Der Heiland is kemma- mia wissen no mehr!
Er liegt in an Krippei, und da Stern leicht ganz hell,
weil sist in der Dünkö, da find ma’s nit schnell.
Sarah
Engl sen kemma und haben ins verkünd,
mia solltn’s glei suachn-
Markus
Aft geah ma halt gschwind!
Gabriel
Da fallt mai atz ein- was bringen mir mit?
Markus
Ja, da woaß i glei, was eahm i gib.
Andreas
Dein bledn Tawagg- der is nix für Kinder!
Sarah
Gib ihm gscheiter an Äpfl- deasn war gsünder!
Gabriel
I hu halt 3 Oar an Rucksackl inna!
Mathias
Und i hu a Mehl- mehr hu i nimmer!
David
I hu a Schweiners- ganz jung is und fein!
Markus
Fürs Poppe, moan i, weascht’s no z’heascht sein!
Paula
I hu da a Miase- mit Zimt aufigriebn,
des is ins vo gestern z’Mittag überbliebn.
Markus
A paar außerbackne Nudln vom Sonntag, dia bring i mit,
dia sen vo meiner Muatter, roin tuans mi nit.
Lukas
Iatz kemmts und geht’s weiter, mia miassn iatz geah!
Sechts nit den Stern übern Stall doscht obn steah?
Markus
I trau mi nit eichi, mei Hos’ is zrissn.
Sarah
Und mir is da a Knopf ausgrissn.
Mathias
Du heiliger Stroahsack- i bi nit rasiascht!
Andreas
Und i hu mi vor a Woch ‚s letzt Mal frisiascht!
Lukas
Iatz geah ma eichi, tuat’s ocha an Huat.
Mia tuan glei oas singen, des gfallt eahm gwiss guat.
Lied
Ein Kind ist uns geborn
Gabriel
Du woaßt scho, Kindl, vü haben mir ja nit,
aber was ma halt haben, bring ma dir mit.
I bin da Gabriel vo Hörbig .
I bring dir Oar, hoffentlich sens no ganz!
Für Rührei oder Spiegelei, so wias’d es vertragst,
i bring dir no mehrer, boist no oa magst!
David
David Häusler- so hoaßn d’Leit mi,
a Kloanigkeit hun I a mit für di:
Des Fleische, des guate, kinnts bratn und kochn,
des is ganz mager- hat nit amal Knochn.
Markus
Und i bin der Markus- vom Christoph und vo da Kathi der Bua.
I bring dir Schmoitznudln- weil mir haben da gnua.
Sag’s na, baldst eppa mehrer davu brauchst,
dia schmeckn recht guat, boist’s an Äpflbatz tauchst.
Mathias
I bi der Mathias Hausberger- bin a wieder g’sund.
I moa, dass die Muatta des brauchn kunnt.
A Mehl is da drin- i hu’s nimmer noat,
da bacht’s dir aft gwiss a ganz a guat’s Broat.
Paula
Griaß di Gott, Kindl, d’Paula bin i,
vo Tradl- a jeder kennt mi.
I hu da a Miasl- guat und fei,
brauchts ma koas loapn- is alls für enk drei.
Sarah
A Lacke Goaßmilch- des megs gwiss a,
i kunnt ma vorstelln- des war für enk rar.
Andreas
An söwa grüahschtn Butter vo ins dahoam leg I dazua,
dass er recht groaß und stark weascht- der Bua!
Gabriel
Ja, Kindl, du kloas, du machst ins froah,
dabei bist so arm und liegst grad auf Stroah!
Ja, Kindl, du hast ins heit in der Nacht
a Liachtn in inser Finsternis bracht.
Adela
Und es habts Dank, es liabn Leutl all,
dass kemma seid’s zu insan Spiel daher zum Stall,
des Jesukindl zu verehrn.
Es weascht enk Fried und Freid beschern.
Iatz ham mas keascht, de Gschicht vo de Hirtn aufn Feld und ben Krippei.
Zum Abschluss bringa ma enk no a kloas Gedichtl, des aweach zum Nachdenken unregn soit:
Paula
Da Advent wa de Zeit, was hat da Herrgott ins g’schenkt,
wo ma se a bissl soid bsinna und nit kat as Eikaffn denkt.
Jakob
Se zruggloan zan Ofn, an kloan Hoagaschta toa,
met de Nachban, met d’Freind, wei da is koana gern alloa.
Andreas
Met de Kinna a weach spün, wei ma sist eh hat nia dawei,
an oitn Menschn bsuachn, mei, wia tat se dea gfrei.
Mathias
De Hektik, dean Gnead spearrn ma aussi voas Haus,
ja, so was hoit krecht, boid da Advent schaugat aus.
Paula
So wünschn enk die Kinder vo da Voiksschui Thierbach oisamt:
ALLE
A recht besinnliche und scheane Adventzeit!!!
Lied
Advent is a Leuchtn