Literaturprojekt "Das kleine WIR"

von Waltraud Stangl
06. Mai 2021

"Das kleine WIR" von Daniela Kunkel:

Mit dem WIR ist alles halb so schlimm und doppelt schön, finden Ben und Emma. Doch auch beste Freunde streiten, und plötzlich ist das WIR verschwunden. Für Ben und Emma erscheint die Welt auf einmal grau und trostlos. Wo hat sich das WIR bloß versteckt?

..... Vielleicht in der Volksschule Thierbach??? 

Soziales Lernen und literarische Begegnung anhand eines Kinderbuches:

Bei diesem kleinen Projekt wurde den Schüler*innen erklärt, was Literatur alles sein kann und ist. Dazu haben wir uns auf die Geschichte vom „kleinen WIR“ spezialisiert.

Das Bilderbuch „Das kleine WIR“ handelt von den Freunden Emma und Ben. Die beiden sind unzertrennlich. Durch ihre innige Freundschaft entsteht das WIR, das die beiden überall begleitet. Das WIR ist bei jeder Freundschaft und jedem Zusammenhalt individuell und schaut bei jedem anders aus. Was das WIR nicht mag, ist Streit oder gemeine Worte, da wird es krank. Dann muss man es pflegen, damit es wieder stark wird. Das kann durch gute Worte oder Taten geschehen. Das Buch bringt diese Gefühle schön zum Ausdruck und regt zum Gespräch über Gefühle, Streit und Versöhnung, guten Worte und Taten, sowie Freundschaft an. Zentrales Thema war, wie man das WIR stärken kann. Dazu mussten die Schüler*innen sich selbst reflektieren und diese Frage beantworten. .... Zum Schluss haben sie alle ihr eigenes WIR zu Papier gebracht.

Die Kinder der VS malen/zeichnen das kleine WIR